Deprecated: explode(): Passing null to parameter #2 ($string) of type string is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/kursfilter.inc.php on line 60
"Grundlagen der Gewaltprävention" (Nr. 2600046) wurde in den Warenkorb gelegt.
Deprecated: Creation of dynamic property DataMenuTermineSelf::$kursterminblaetternapi is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/datamenu/DataMenuTermineSelf.php on line 34
Grundlagen der Gewaltprävention
Kursnr.
2600046
Zeitraum
Do., 19.03.2026 - Fr., 20.03.2026
Dauer
2 Tage
Gebühr
Mitglieder:
390,00 €
390,00 €
Themen und Inhalte
In diesem Seminar eignen Sie sich theoretische Fachkenntnisse zu Entstehung und Auswirkungen von Gewalt und Aggression an und erarbeiten Handlungskompetenzen, um in angespannten Situationen deeskalierend zu agieren und Gewalt präventiv zu begegnen.
In der Arbeit mit belasteten Menschen gehören Konflikte und Grenzüberschreitungen zur Arbeitsrealität. Auch aggressive Eskalationen können, je nach Zielgruppe und Gruppendynamik, sporadisch oder regelmäßig vorkommen. Wenn diese zu häufig und intensiv werden, dann können sie zu einer ernsthaften Belastung für Beziehungsverhältnisse, Arbeitsfähigkeit und das Gruppenklima werden. Um solchen Entwicklungen entgegenzuwirken bedarf es eines ganzheitlichen und auf die Umstände zugeschnittenen Gewaltpräventionskonzeptes.
Erfolgreiche Gewaltprävention basiert dabei auf mehreren Säulen. Zum einem auf einer gemeinsamen pädagogischen Grundhaltung innerhalb von Teams und Kollegien. Pädagogische Geschlossenheit im Umgang mit Gewalt und Aggression führen in der Regel zu mehr Klarheit und Sicherheit, sowohl für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch für die Klientinnen und Klienten.
Weitere wichtige Säulen bilden unter anderem strukturelle Rahmenbedingungen und die Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und Voraussetzungen der einzelnen Klientinnen und Klienten sowie die deeskalativen Kompetenzen der Mitarbeitenden im Umgang mit angespannten Personen.
In diesem Seminar eignen Sie sich theoretische Fachkenntnisse zu Entstehung und Auswirkungen von Gewalt und Aggression an und erarbeiten Handlungskompetenzen, um in angespannten Situationen deeskalierend zu agieren und Gewalt präventiv zu begegnen.
In der Arbeit mit belasteten Menschen gehören Konflikte und Grenzüberschreitungen zur Arbeitsrealität. Auch aggressive Eskalationen können, je nach Zielgruppe und Gruppendynamik, sporadisch oder regelmäßig vorkommen. Wenn diese zu häufig und intensiv werden, dann können sie zu einer ernsthaften Belastung für Beziehungsverhältnisse, Arbeitsfähigkeit und das Gruppenklima werden. Um solchen Entwicklungen entgegenzuwirken bedarf es eines ganzheitlichen und auf die Umstände zugeschnittenen Gewaltpräventionskonzeptes.
Erfolgreiche Gewaltprävention basiert dabei auf mehreren Säulen. Zum einem auf einer gemeinsamen pädagogischen Grundhaltung innerhalb von Teams und Kollegien. Pädagogische Geschlossenheit im Umgang mit Gewalt und Aggression führen in der Regel zu mehr Klarheit und Sicherheit, sowohl für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch für die Klientinnen und Klienten.
Weitere wichtige Säulen bilden unter anderem strukturelle Rahmenbedingungen und die Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und Voraussetzungen der einzelnen Klientinnen und Klienten sowie die deeskalativen Kompetenzen der Mitarbeitenden im Umgang mit angespannten Personen.
Inhalte
Grundlagen Gewalt/Aggression
- Auseinandersetzung mit den Begriffen Gewalt und Aggressionhaltgebend
- Psychologische Grundlagen zu Aggression und Gewalt
- Wie und wo erleben Sie Gewalt in Ihrem Berufsalltag?
- Wissenschaftliche Erkenntnisse zur gesellschaftlichen Entwicklung von Gewalt
- Welche Auswirkungen hat Gewalt auf den Arbeitsalltag?
- Wo und wie erleben Ihre Klienten Gewalt?
Grundlagen Gewaltprävention
- Was bedeutet Gewaltprävention?
- Gewaltreduzierende Ressourcen und Faktoren
- Gewaltfördernde Faktoren
- Ebenen eines ganzheitlichen Gewaltpräventionskonzeptes
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.Schützenstr. 11
42103 Wuppertal
Kurstermine
Anzahl: 2Datum
19.03.2026
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal
Datum
20.03.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal
Dozent(en)
Miguel Jasso
### Immer-Checkliste für Wellenbrecher-Kurse im Doz.-Stamm von Wellenbrecher hinterlegt! ###
Kursempfehlungen
- Umgang mit Gewalt und Aggression im Arbeitsalltag (2600047)
- Sicher mit aggressiv-ausagierenden und grenzverletzenden Kindern und Jugendlichen umgehen (2600049)
- Ein praxisorientiertes Fortbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte (2500182)
- Sicher mit aggressiv-ausagierenden und grenzverletzenden Kindern und Jugendlichen umgehen (2600048)
- Enttabuisieren, Sensibilisieren und Trainieren (2600050)